Träger-Info
Wir gestalten und konzipieren gemeinsam mit Trägern individuell abgestimmte Maßnahmen wie Fortbildungen, Seminare und Workshops. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei die vorhandenen Strukturen und Abläufe der Einrichtungen. Durch Schulungen des pädagogischen Personals ermöglichen wir Handlungssicherheit in Recht und Pädagogik, was eine Entlastung der fachlich verantwortlichen Personen in Leitungsfunktionen und in den Jugendämtern zur Folge hat.
Im ländlichen Raum kann es für kommunale Träger eine besondere Herausforderung sein, Qualifizierungskurse bzw. Zertifikatskurse wie:
- Zertifizierte Nachmittagsbetreuungskraft
- Kindertagespflege nach QHB-Grundqualifizierung oder DJI-Curriculum
- Praktikaanleiter*in Kita oder KTP
mit ausreichender Teilnehmerzahl, wirtschaftlich darstellbar und personell anzubieten. Zuweilen kommt aus unterschiedlichen Gründen eine interkommunale Zusammenarbeit nicht zustande.
Als individuelles Bildungsinstitut mit Maßnahmeträgerschaft möchten wir hier unterstützen. Wir sehen uns als Dienstleister für die Werbemaßnahmen, die organisatorischen Maßnahmen sowie die interkommunale Kooperation und schaffen die technischen Voraussetzungen, um einen Kurs umzusetzen. Unsere Referentinnen und Referenten stellen sich auf die individuellen Anforderungen bezüglich Zeit und räumlichen Gegebenheiten ein. Zusätzlich eignen sie sich die individuellen Satzungen im Kontext zu den Maßnahmen der Grundqualifizierung der Kindertagespflege, im Bereich finanzieller Gestaltung und die Verfahrensweise zum Erhalt der Pflegeerlaubnis an.
Mit diesem Vorgehen stellen wir sicher, dass eine Basis geschaffen wird, um auch in ländlichen Regionen Fachkräfte für die Kinderbetreuung zu gewinnen. Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an.
Weitere nach Absprache gemeinsam gestaltbare und organisierbare Maßnahmen sind:
-
Die Grundqualifizierungsmaßnahmen für Kindertagespflegepersonen
-
Zertifikatskurse zum Einstieg in pädagogische Berufe in Kita und Schulkindbetreuung
-
Schaffung der Voraussetzungen für die Betriebserlaubniserteilung nach §§45,46,47 SGB VIII
-
Rechtssicherheit durch Fortbildung im Bereich Aufsichtspflicht und Haftung in der Kinder- und Jugendarbeit
-
Workshop zu Fragen der Verantwortung und Haftbarkeit von Fachberater in Bereich Kinderbetreuung
-
Entlastung des Personals in Einrichtungen durch fachliche Qualifizierung von Berufseinsteigern